Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie: Wegweiser für zukunftsfähige Sicherheitstechnik in Kritischen Infrastrukturen
Sicherheitstechnik für Kritische Infrastrukturen ist weit mehr als nur ein Schutzmechanismus. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Betriebseffizienz in einem Unternehmen – und auch die Politik hat die Bedeutung von KRITIS erkannt.
Blurred doctors surgery corridor Von VILevi | Adobe Stock
- Das neue KRITIS-Dachgesetz soll ab Ende Oktober 2024 die Resilienz und physische Sicherheit von KRITIS regulieren. Es befasst sich ua auch mit Perimeterschutz
- Das Gesetz zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zur Gewährleistung einer hohen Netzwerk- und Informationssicherheit umfasst zukünftig nicht nur klassische KRITIS-Betreiber, sondern auch weitere Unternehmen in Sektoren wie Energie, Verkehr, Gesundheit, digitale Infrastruktur. Die Richtlinie wurde umfangreich aktualisiert. Im Mittelpunkt stehen IT-Sicherheitsvorgaben sowie Meldepflichten bei IT-Sicherheitsvorfällen.
Fazit: Unternehmen müssen aufrüsten und ihre Sicherheitsvorkehrungen genau unter die Lupe nehmen. Dabei bedeutet mehr nicht immer besser. Eine gute Beratung und aufeinander abgestimmte Lösungen und Produkte helfen hier, die passende Sicherheitsstruktur zu schaffen.
Unser Partner AXIS Communications hat das Thema „KRITIS-Dachgesetz“ umfassender in einem Blog zusammengefasst.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.