Spionage und Sabotage an abgelegenen Arealen ist mittlerweile dank den wendigen und ferngesteuerten Drohnen gar kein Problem mehr. So können umzäunte Betriebsgelände oder Gebäude mit hohen Fenstern spielend leicht ausspioniert werden. Da die Kamera- und Videotechnik der Drohnen stets voranschreitet, sind hochauflösende Bilder oder Videos eine gute Möglichkeit, gezielt offen liegende Dokumente, Prototypen oder Produktionsprozesse abzufotografieren, zu filmen oder Personen in Räumlichkeiten zu bespitzeln.
Dabei sollte die Tragfähigkeit einer Drohne nicht außer Acht gelassen werden. Brandbeschleuniger, Waffen oder Sprengstoffe können mittels Drohnen transportiert und abgeworfen werden.

Die Freihoff-Gruppe bietet Ihnen innovative Lösungen gegen die wachsende „Bedrohung von oben“. Unter anderem Drohnen-Detektionssysteme mit Radio-Frequency-Sensoren auch genannt RF-Sensoren. Diese sind auf Wunsch kombinierbar mit einer Radar- und einer Videofunktion. Illegale Flugaktivitäten werden mittels „Jammer“-Störsendern unterbunden. Der Standort des Piloten lässt sich mittels Ortungstechnik zielgenau lokalisieren.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Drohnenabwehr haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne berät Sie ihr Freihoff-Sicherheitsexperte bei einer Vor-Ort-Begehung und Begutachtung der baulichen Gegebenheiten.