Sicherheitstechnik für Unternehmen
Die Freihoff-Gruppe ist Ihr Ansprechpartner für Sicherheitstechnik. Mit unserem bundesweiten Standorten agieren wir überall in Deutschland schnell, kompetent und zuverlässig. Wir sind einer der größten, inhabergeführten mittelständischen Anbieter und Facherrichter von Sicherheitstechniklösungen in Deutschland. Mehr als 20 Jahre Erfahrung, Leidenschaft und Innovation sind das Credo unserer mehr als 200 Mitarbeitern. 6.000 Kunden in ganz Europa vertrauen auf die Freihoff-Qualität, in der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Sicherheitstechnik bzw. sicherheitstechnischen Systemen wie Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung, Gefahrenmanagement und Sprachalarmierungsanlagen. Darunter sowohl große Konzerne wie DHL, Telekom, Hugo Boss als auch mittelständige Unternehmen und Privatkunden.
Sicherheitstechnik für Unternehmen
Durch die zunehmende Digitalisierung werden Daten wie Kundenstämme, Rechnungen und Zugangsdaten oft auf internen digitalen Strukturen abgelegt. Der Diebstahl von Datenträgern oder die bewusste Zerstörung sorgen oft für mehr Schaden, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Was passiert, wenn der Betrieb aufgrund eines Einbruchs oder Vandalismus stillsteht, Prototypen oder gar Patente entwendet werden, Maschinen beschädigt wurden und sensible Daten gestohlen? Ein immenser Schaden, der entstanden und verursacht durch einen Einbruch oder mutwilliger Zerstörung. Modernste Sicherheitstechnik kann hier helfen. Gerade für kritische Infrastrukturen oder für Betriebe, die hohe Sicherheitsvorkehrungen treffen müssen ist Sicherheitstechnik nicht mehr wegzudenken.
Sicherheitstechnik für Unternehmen
[FrankPokropp]
Ihr Ansprechpartner für Sicherheitstechnik
Frank Pokropp
Geschäftsführender Gesellschafter
Da uns die Sicherheit jedes Unternehmen am Herzen liegt, analysieren wir individuell die Gegebenheiten des Unternehmens. Dazu gehören neben der internen Infrastruktur auch das Betriebsgelände, die Außenhaut und das Bürogebäude an sich (Risikoanalyse). Auf Basis der Risikoanalyse erstellen wir Ihr individuelles Sicherheitskonzept – dazu gehört je nach Unternehmen und Betriebsgelände – eine ausgeklügelte Videoüberwachung, gekoppelt mit einer intelligenten Einbruchmeldeanlage ggf. mit Live-Täteransprache, Perimeterschutz (wie zum Beispiel Bodendetektoren) und einer lebensrettenden Brandmeldeanlage. Alle Komponenten lassen sich auf unsere eigene Notruf- und Serviceleitstelle aufschalten. Hier überwachen unsere NSL-Fachkräfte Tag und Nacht die aufgeschalteten Objekte und melden Alarme wie z. B. einen Einbruch direkt der Polizei und den zuständigen Personen. Unsere Leitstelle ist 24/7 und 365 Tage im Jahr besetzt.
Wenn Sie Fragen zur Sicherheitstechnik haben, eine individuelle Lösung brauchen, dann nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Einführung in ISO-Normen für Sicherheitssysteme
Eine Einführung in ISO-Normen für Sicherheitssysteme: Ein Überblick über die wichtigsten ISO-Normen im Bereich der Sicherheitstechnik und ihre Bedeutung für Unternehmen. In der heutigen Zeit, in der Sicherheitssysteme eine entscheidende Rolle im Schutz von...
Einführung in GDPR und Datenschutztechnologien
Grundlagen der GDPR In der heutigen digitalen Ära, in der Datenschutz und Datensicherheit zentrale Anliegen sind, steht die General Data Protection Regulation (GDPR) im Mittelpunkt. Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 hat die GDPR weitreichende Auswirkungen auf...
Vergleich globaler Datenschutzstandards: GDPR, CCPA und mehr
Vergleich globaler Datenschutzstandards: GDPR, CCPA und mehr In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung ist, spielen Datenschutzstandards eine wichtige Rolle. Zwei der bedeutendsten...
Grundlagen der GDPR: Wie die EU-Verordnung die Sicherheitstechnik beeinflusst
Grundlagen der GDPR: Wie die EU-Verordnung die Sicherheitstechnik beeinflusst In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten zu einem unschätzbaren Gut geworden sind, ist der Schutz personenbezogener Informationen von größter Bedeutung. Die...
Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie
Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie: Wegweiser für zukunftsfähige Sicherheitstechnik in Kritischen Infrastrukturen Sicherheitstechnik für Kritische Infrastrukturen ist weit mehr als nur ein Schutzmechanismus. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des...
Einbruchschutz im Winter und Einbruchprävention
Frostige Zeiten, sichere Heime: Einbruchschutz im Winter und EinbruchpräventionWenn der erste Frost an den Fensterscheiben kratzt und der Schnee die Welt in ein weißes Wunderland verwandelt, dann ist es höchste Zeit, nicht nur an dicke Jacken und wärmende Kamine zu...
Warum die dunkle Jahreszeit besonders riskant ist
Einbruchschutz: Warum die dunkle Jahreszeit besonders riskant istDer Winter naht, und mit ihm kommen die langen, dunklen Nächte. Eine Zeit, in der wir uns zuhause gemütlich machen möchten, aber leider auch eine Zeit, die von Einbrechern bevorzugt wird. Doch warum...
Einbruchschutz für Wohngebiete und Unternehmen – Best Practices für mehr Sicherheit
Einbruchschutz für Wohngebiete und Unternehmen - Best Practices für mehr Sicherheit Einbrüche sind eine traurige Realität, mit der viele Menschen konfrontiert werden. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen und sich entsprechend...
Der Einsatz von Bewegungsmeldern zur Erhöhung der Sicherheit
Der Einsatz von Bewegungsmeldern zur Erhöhung der Sicherheit Bewegungsmelder gehören zu den wichtigsten Komponenten moderner Sicherheitstechnik. Sie sind in der Lage, Bewegungen in einem bestimmten Bereich zu erkennen und daraufhin automatisch Aktionen auszulösen....
Faszination für Technik zum Beruf machen
Faszination für Technik zum Beruf machen Freihoff Gruppe bietet attraktive Ausbildungen zum Informationselektroniker und ITSystemelektroniker Die Faszination für IT und Technik zum Beruf machen? Eine Ausbildung bei der Freihoff Gruppe bietet die besten...
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns!
[FrankPokropp]
Ihr Ansprechpartner für Sicherheitstechnik
Frank Pokropp
Geschäftsführender Gesellschafter
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.