Sicherheitstechnik für Museen und Galerien

Absicherung von Kunstwerken und Artefakten

Wir, die Freihoff-Gruppe sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Absicherung von öffentlich zugänglichen Kunst,- und Kulturgegenständen geht. In den meisten Fällen handelt es sich um Objekte, die einen hohen immateriellen und materiellen Wert besitzen und im Falle einer Beschädigung oder eines Verlustes nicht mehr zu ersetzen sind.

Museen und Galerien Sliderbild
z

Audiodurchsagen im Falle eines Durchgriffes

Direkte Mitteilung an das Personal

Angebot jetzt anfragen

Museen stehen daher in der besonderen Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit, die sich in ihrer Obhut befindlichen Objekte zu erhalten und gegen jedwede Gefahr, insbesondere auch gegen Beschädigung und Verlust zu schützen.

Kunstwerke und Artefakte von hohem materiellem und ideellem Wert fordern besondere Maßnahmen der Absicherung. Um Kulturgüter optimal vor Diebstahl, Vandalismus und Feuer zu schützen, setzen wir auf modernste Technik. Dabei dürfen die Sicherheitsanlagen keinesfalls den ästhetischen Gesamteindruck der Ausstellungsräume beeinträchtigen. Unsere Sicherheitskomponenten sind unauffällig gestaltet und fügen sich dezent in das sensible Umfeld ein.

Per Fernüberwachung über unsere Notrufleitstelle stellen wir die Sicherheit der Ausstellungsstücke auch außerhalb der Öffnungszeiten sicher.

Schutz für Kunstwerke und Artefakte durch Sicherheitstechnik für Museen und Galerien

  • Einfache, individuelle und zentrale Alarmbereichsverwaltung
  • Gruppenbildung beliebiger Scanner (Scanner-Alarmgruppen)
  • Nachtschaltung (Abschaltung der Scanner-Gruppen zur Erhöhung der Lebensdauer)
  • Direkte Mitteilung an die Fachkräfte im Falle eines Durchgriffes
  • Audio-Durchsagen im Falle eines Durchgriffes (Live-Ansagen)
  • Einspeisung von Grundrissen in die Scanner-Software, diese werden zur Alarm-Visualisierung genutzt
  • Kamerabild wird auf den Handheld/Tablets im Falle eines Alarmes dargestellt
  • Alarme können auf den Handhelds/Tablets resettet werden
Schutz für Kunstwerke und Artefakte

Die psychischen Auswirkungen eines Einbruchs

Wie Menschen, die einen Einbruch erlitten haben, mit dem Eindringen in ihre Privatsphäre weiterleben. Ein beunruhigendes Gefühl, unruhige Nächte oder eine feststehende Angst: Die Opfer eines Einbruchs haben oft stärker mit den psychischen Folgen zu kämpfen als mit dem entstandenen materiellen Schaden. Der Angriff auf die Psyche durch den Eingriff in die Privatsphäre bedeutet massiven Stress und kann langfristig zu ernsten Gesundheitsproblemen führen.

Zum Artikel

Sicherheitstechnik in Hamburg

Wenn Sie sich und Ihr Zuhause, ein Geschäft, Ihr Büro oder einen Gewerbebetrieb sichern möchten, kommen Sie gerne zu uns. Wir finden das für Sie passende Sicherheitskonzept und richten uns dabei auch nach den Empfehlungen der Polizei. Unterschiedlichste Sicherheitseinrichtungen biete ich zum Kauf an und führe auch die Montage durch. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten oder lassen Sie sich von mir persönlich beraten.

Zum Artikel

Funk-Alarmanlage in Hamburg

Wenn Sie sich und Ihr Zuhause, ein Geschäft, Ihr Büro oder einen Gewerbebetrieb sichern möchten, kommen Sie gerne zu uns. Wir finden das für Sie passende Sicherheitskonzept und richten uns dabei auch nach den Empfehlungen der Polizei. Unterschiedlichste Sicherheitseinrichtungen biete ich zum Kauf an und führe auch die Montage durch. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten oder lassen Sie sich von mir persönlich beraten.

Zum Artikel

Vor- und Nachteile von Funk-Alarmanlagen

Funk-Alarmanlagen weisen diverse Vorteile auf, sodass sie sehr flexibel installiert werden können. Bewegungsmelder können beispielsweise an strategisch wichtigen Stellen im Haus oder in der Wohnung angebracht werden. Auch Rauchmelder können in die Alarmanlage integriert werden, sodass im Falle eines Feuers sofort Alarm ausgelöst wird.

Zum Artikel

Einbruchschutzmaßnahmen für Ihr Zuhause oder Unternehmen

Ein Einbruch ist ein sehr großes Unglück für jedes Unternehmen und die Geschäftsführung. Oft sind die materiellen Schäden weitaus geringer als die immateriellen, wie beispielsweise das Vertrauensverlust in die eigene Sicherheit. Aus diesem Grund sollte man bereits beim Kauf einer Immobilie auf den Aspekt des Einbruchschutzes achten und gegebenenfalls bauliche Veränderungen vornehmen lassen, um das Risiko eines Einbruchs möglichst gering zu halten.

Zum Artikel

info(at)freihoff.de

02173 106 38 0

24/7 für Sie da

Kontakt

Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.

Nutzen Sie auch unsere Apps:

Besuchen Sie uns auch hier:

Freihoff als Arbeitgeber:

kununu widget

Mitglied bei:

K-Einbruch

© Freihoff Gruppe | Protego 24 Service GmbH