
Sicherheitstechnik & Sicherheitslösungen für Wertstoffhöfe
Temperaturüberwachung + Alarmierung = Brandvermeidung auf Deponien
Oft bringen Brände neben Schäden an Menschen, Material oder der Umwelt auch erhebliche Eingriffe in den Betriebsablauf und häufig auch einen Imageschaden mit sich – insbesondere, wenn sich Feuer häufen.
Die innovative Temperaturüberwachung der Freihoff‐Gruppe ermöglicht ein Eingreifen, bevor Brände entstehen: Die Temperaturentwicklung ganzer Entsorgungsplätze und einzelner Boxen wird mittels moderner Sensor‐ und Kameratechnik namhafter Hersteller dauerhaft überwacht und mit einer eigens entwickelten Software ausgewertet. Beim Erreichen von gemeinsam mit Ihnen definierten Schwellenwerten wird ein Livebild in die Freihoff‐Notruf‐und‐Serviceleitstelle (NSL) übermittelt – im konkreten Gefahrenfall können sofortige Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Und dank der Kameratechnik kann das System auch zum Schutz vor unbefugtem Zutritt der Deponien eingesetzt werden. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um Sicherheitstechnik & Sicherheitslösungen für Wertstoffhöfe und Deponien geht. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und sprechen Sie uns an.
Sicherheitstechnik & Sicherheitslösungen für Wertstoffhöfe:
Die Vorteile im Überblick:
- Universelle und kostengünstige Lösung
- Kontinuierliche Temperaturüberwachung mit definierten Abläufen für Schwellenwerte
- Sofortige Alarmierung im Gefahrenfall durch die Freihoff‐NSL
- Feuervermeidung sta Feuerbekämpfung
Sie haben Fragen zur Absicherung Ihrer Deponie oder Ihres Wertstoffhofes?
Unsere Freihoff-Experten sind für Sie da!
Schutz vor Metall- und Schrottdieben
Der große Vorteil der Bildverifikation ist: DAS BILD
Sicherheitstechnik & Sicherheitslösungen für Wertstoffhöfe vom Experten
Was sich so selbstverständlich anhört, so selbstverständlich ist es aber nicht. Erst recht nicht, wenn die Foto-Bewegungsmelder ohne Verkabelung auf dem Gelände installiert werden. Die Funk-Einbruchmeldeanlage der Protego kann genau das: Aussagefähige Bilder liefern, ohne Kabel legen zu müssen. Einfache Installationen mit kurzen Montagezeiten reduzieren die kosten und geben weiterhin eine hohe Zuverlässigkeit. Die Anlage benötigt lediglich eine 230 V Stromversorgung, das war es. Und, wenn sich die Plätze verändern und eine andere Positionen der Melder notwendig wird, schrauben Sie diesen ab und positionieren ihn an einer anderen Stelle! Nie war eine Sicherheitstechnik & Sicherheitslösung für Wertstoffhöfe so einfach zu installieren!
Eine einfache Bedienung, robuste Gehäuse für die Komponenten, auch für den Funk – Transponderleser sorgen für eine reibungslosen Gebrauch. Eine einmalige Investition mit niedrigen monatlichen Kosten erlauben eine günstige und lange Nutzung der Einbruchmeldeanlage. Und zur Wartung: Alle 2 Jahre müssen die Batterien der Melder getauscht werden.“

Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.