Am 09.11.2020 gegen 1:45 Uhr haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten in Rees zu sprengen. Es blieb bei dem Versuch der Sprengung, denn die Unbekannten hatten nicht mit dem Schutznebelgenerator der Protego 24 Sicherheitsservice GmbH gerechnet. Nach Auslösung der Sicherheitstechnik wurde der komplette Raum, indem sich der Geldautomat befand mit Nebel geflutet. Daraufhin hatten die Täter keine Sicht mehr, gaben Ihr Vorhaben auf und ergriffen die Flucht. Wenige Minuten später wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der B67 bei Isselburg gemeldet.

Eine überhöhte Geschwindigkeit sorgte wohl dafür, dass die Fahrer des schwarzen Audis mit niederländischem Kennzeichen auf der Bocholter Straße (B67) aus Richtung Rees kommend die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verloren. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die zuständige Polizei konnte an der Unfallstelle keine Personen auffinden – allerdings wurde eine komplett zündfähige Sprengvorrichtung im Fluchtwagen gefunden. Daher ging zuständige Polizei davon aus, dass die Personen, die den Unfallort verlassen hatten, im Zusammenhang mit der versuchten Geldautomatensprengung stehen. Daraufhin wurden die Spezialisten des Landeskriminalamts hinzugezogen, um die Sprengvorrichtung kontrolliert zu neutralisieren.

Die B67 wurde in der Nacht aufgrund des Unfalles für mehrere Stunden für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt.

Es wurde eine großräumige Fahndung eingeleitet, die mittels eines Polizeihubschraubers unterstützt wurde. Ebenfalls hielt die Kreispolizeibehörde Kleve Unterstützung von der Autobahnpolizei sowie durch die Bundespolizei und von der Polizei aus den Niederlanden.

Mit einsetzen der Morgendämmerung intensivierten die Polizeibeamten die Fahndung nach den Flüchtigen. Die in der Nähe umliegenden Autobahnen wurden aufgrund der Fahndung gesperrt. Auf einem Feldweg in der Nähe der Haldener Straße konnten die Beamten gegen 08:45 Uhr zwei der drei Täter festnehmen. Der dritte Täter versuchte sich in einem umliegenden Waldstück zu verstecken – aber auch Ihn konnten die Beamten kurze Zeit später festnehmen. Bei den drei Tatverdächtigen handelt es sich um niederländische Staatsbürger. Einer der drei Täter hatte aufgrund des Autounfalls leichte Verletzungen erlitten, dieser wurde in einem Krankenhaus versorgt. Die Polizei setzt zurzeit Ihre Ermittlungen fort.

 

Kommen Sie Geldautomatensprengungen zuvor mit Schutznebelgeneratoren von der Protego 24 Sicherheitsservice GmbH

Kontinuierlich steigt die Anzahl der Geldautomatensprengungen an. Durch geplante Sprengungen der Geldautomaten werde jährlich rund 15 Millionen Euro erbeutet. Dabei setzen die Täter angesichts der nicht ausreichend vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen auf immer rabiatere und somit gefährlichere Mittel. So beschädigen Sie durch eine Sprengung nicht nur umliegende Gebäude, sondern gefährden damit auch Menschenleben, da sich SB-Servicestellen häufig in Wohnhäusern befinden.

Die Tochterfirma Protego 24 Sicherheitsservice hat zusammen mit der Freihoff-Gruppe eine innovative Lösung entwickelt, bei der Geldautomaten gegen Sprengung geschützt werden können.

Technische Überwachung, eine Aufschaltung auf die Notruf‐ und Serviceleitstelle der Freihoff‐Gruppe sowie gezielte Maßnahmen zur Abwehr der Täter erlauben einen Schutz Ihrer Automatenstandorte rund um die Uhr und gewährleisten schnelle Gegenmaßnahmen im Gefahrenfall. Die Implementierung des Systems ist innerhalb weniger Tage realisierbar, für die Installation ist lediglich ein Arbeitstag erforderlich.

Über ein Dutzend Kreditinstitute, bei denen eine dreistellige Zahl von Geldautomaten überwacht wird, vertraut aktuell auf das Freihoff‐System.

 

Quellen:
radiokw
WDR
lokalkompass.de
Presseportal.de