Im Rahmen unserer Echtzeitüberwachung Ihres Objektes wird die Zeit zwischen der Auslösung des Alarms und einer direkten Täteransprache auf wenige Sekunden reduziert. Wird ein Alarm ausgelöst, wird umgehend ein Mitarbeiter einer Leitstelle informiert. Dieser kann die Gefahrensituation über die vorhandene Sicherheitstechnik bewerten und im entsprechenden Fall die direkte Täteransprache des unbefugten Eindringlings beginnen sowie zusätzliche Maßnahmen einleiten. Durch diese technischen Möglichkeiten wird keine Zeit für die Alarmierung und Anfahrt eines Alarmfahrers verschwendet – egal ob berechtigter Alarm oder Fehlalarm.
Die gesparte Zeit beim Alarm ist dabei bares Geld wert. Die direkte Täteransprache unterbricht Täter in Ihren Handlungen und hält sie von weiteren Taten ab. Dies führt zu einem deutlich geringeren Schaden an Ihrer Immobilie, Ihren Waren oder Ihren Geschäftsgeheimnissen.
Wie wird die direkte Täteransprache durch die Freihoff Gruppe realisiert?
Die Freihoff Gruppe bietet Ihnen zertifizierte Sicherheitstechnik und moderne Technik zur Realisation Ihrer individuellen Sicherheitslösung. Unsere Leitstelle ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr besetzt und bietet so zu jeder Zeit eine Echtzeitüberwachung Ihres Objektes.
Wird ein Alarm an Ihrer Anlage ausgelöst, so läuft dieser in unserer zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle auf. Die erfahrenen Mitarbeiter der Leitstelle prüfen mit Hilfe der installierten Kameras und Mikrofone, ob sich ein unbefugter Eindringling am oder im Objekt befindet. Über Lautsprecher vor Ort kann dann direkt eine direkte Täteransprache durch die Leitstelle erfolgen – im Außenbereich mit bis zu 120 dB. Darauf folgt in der Regel eines von zwei Szenarios:
– Szenario 1 – es liegt tatsächlich ein Eindringen vor
Kann die festgestellte Person sich nicht mittels eines festgelegten Kennworts legitimieren, erfolgt umgehend eine weitere direkte Täteransprache mit Androhung der Alarmierung der Polizei, die auch parallel bereits veranlasst werden kann. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle reicht die Androhung der Alarmierung allerdings schon aus, um bei dem Eindringling eine Flucht zu verursachen.
Die direkte Täteransprache verhindert so Diebstahl und Schäden durch Vandalismus. Gleichzeitig schützt es befugt im Objekt anwesende Personen vor Angriffen durch die unbefugte Person.
Ihre Ansprechpartner
[FrankPokropp]
– Szenario 2 – es handelt sich um einen Fehlalarm
Sollte sich die Person durch die Angabe des korrekten Kennworts legitimieren, wird die Alarmkette gestoppt. Die Rückstellung der Alarmanlage erfolgt vor Ort an der Anlage oder einem abgesetzten Zahlenfeld durch die Person. In der Leitstelle wird der Alarm anschließend vollständig dokumentiert. Auf der Basis der Dokumentation können anschließend die Alarmparameter optimiert werden.
Durch die direkte Täteransprache können in diesem Fall zusätzliche Kosten für einen Fehlalarm vermieden werden, da weder Sicherheitsbehörden noch Alarmfahrer oder andere kostenpflichtige Dienstleistungen ausgelöst werden.
In beiden Fällen werden Sie als Kunde über Ihren bevorzugten Kommunikationskanal über den Vorfall, die Schwere und die durchgeführten oder geplanten Maßnahmen informiert. So können Sie, je nach Situation, direkt zusätzliche persönliche Maßnahmen einleiten oder sich erst am nächsten Tag um die Nachbereitung des Vorfalls kümmern. In jedem Fall haben Sie umgehend Kenntnis, falls etwas an oder in Ihrem Objekt passiert – 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr.
Wie erhalten Sie Ihr passendes Angebot?
Ihre Ansprechpartner der Freihoff Gruppe beraten Sie gerne zu den Kosten und Vorteilen einer Alarmanlage, die über eine direkte Täteransprache verfügt. In Rahmen einer kostenlosen Erstberatung ermitteln wir Ihre individuellen Anforderungen und bestimmen die bestmögliche Lösung für Sie. Gerne beraten wir Sie auch dazu, ob bereits vorhandene Sicherheitstechnik wie Kameras in eine entsprechende Lösung eingebunden werden können. Ist bereits eine ausreichende Technik vorhanden, kann eine Aufschaltung auf unsere Notruf- und Serviceleitstelle in der Regel kurzfristig erfolgen.
Sie erreichen unsere Mitarbeiter per E-Mail unter info(at)freihoff.de, telefonisch unter +49 2173 106 380 oder direkt im Chat auf der rechten Seite unserer Webseite. Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.