
Für welchen Anwendungsbereich Sie auch eine digitale Schließanlage benötigen – wir haben das richtige System für Sie. Unsere Produktpalette reicht vom einfachen elektrischen Schließsystem für Ihr Garagentor bis hin zur hochmodernen Schließanlage für Hotels und große Betriebe.
Schlüsselverlust: Faktor Zeit
Zeit ist ein Faktor, der bei den aktuellen Schließsystemen eine wichtige Rolle spielt. So müssen diese schnell und zuverlässig installiert werden. Vom Angebot bis zum Einbau bekommen Sie von uns alles aus einer Hand. Wenn Sie spezifische Wünsche haben, was die Schließzylinder betrifft, so finden wir hier die passende Lösung für Sie.
Mechanische, herkömmliche konventionelle Schließsystem haben Sie heutzutage keine Schlüsselgewalt mehr, bieten wenig Sicherheit und sind unflexibel. Die Systemerweiterungen sind kostspielig und meist teurer als ein Systemeinstig, nach Stand der Technik, in die elektronische Zutrittstechnik.
Der Vorteil von elektro. Schließsystemen
- ganzheitliche und flächendeckende Systemlösung (von der Außentür bis hin zum Putzmittelraum)
- Ein Maßgeschneidertes Zutrittskonzept
- Flexible Anpassungen von Schließberechtigungen
- Eine homogene Ausstattung von Personen- und oder Unternehmensgruppen
- Die Umsetzung von Gruppenschließungen
- Sperrung verlorener Schlüssel
- Sicherheitsverschlüsselung/Kopierschutz von elektronischen Schlüsseln und Transpondern
- Lückenlose Revisionssicherheit
- Schnittstellen zu anderen Systemen oder Gewerken (Zeiterfassung, Videotechnik, Abrechnungssystemen, Einbruchmeldetechnik, Brandmeldeanlagen, Parkplatzverwaltung oder an die Gebäudeleittechnik
Weitere Vorteile eines digitalen Schließsystems sind:
- Sicherheit: Wenn Schlüssel verloren gehen, können die betreffenden Schlüssel leicht „ausprogrammiert“ werden.
- Flexibilität: Organisationsänderungen lassen sich im Gegensatz zu einer herkömmlichen mechanischen Schließanlage leicht anpassen / verändern.
- Zutrittskontrolle: Es kann protokolliert werden, wer wann und wo Zugang hat.
- Kopierschutz: Unberechtigtes Kopieren der Schlüssel ist durch den internen Transponder nicht möglich.
- Zeitzonen-Schließung ist möglich: Mitarbeitern können in bestimmten Zeiträumen Schließberechtigungen gegeben werden, welche nach Ablauf automatisch entzogen werden.
Flexibilität spielt eine große Rolle
Mit einer modernen Schließanlage bestimmen Sie, wer wann, wo und zu welcher Zeit zutrittsberechtigt ist.
Umstrukturierungen in Firmen sorgen dafür, dass die Anforderungen an Zutrittskontrolllösungen sich mit gestiegenen Flexibilitätsanforderungen auseinandersetzen müssen. Das geht nur mit einer elektronischen Schließanlage. Die Wirtschaftlichkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Während bei einem veralteten, mechanischen System ggf. ganze Schließzylinder aufgrund eines Schlüsselverlustes ausgetauscht werden müssen, ist dies bei einer Schließanlage die elektronisch betrieben wird nicht der Fall. Allerdings sind mechanische und elektronische Systeme im Bereich der Zutrittskontrolle ein vielmehr „sich-ergänzendes“ System.
Selbst wenn Sie den Schlüssel einer solchen Anlage verlieren, ist dies nicht weiter tragisch. Mittlerweile lassen sich Schlüssel spielend leicht austauschen. Die schnelle Sperrung von verlorenen Schlüsseln sowie eine flexible Vergabe von Berechtigungen und/oder Gruppenschließungen sorgen dafür, dass Schließanlagen in vielen Unternehmen immer beliebter werden. Gerade in öffentlichen Gebäuden oder in größeren Konzernen gewinnt/en elektronische Schließanlage/n zunehmend an Bedeutung.
Viele Kunden tauschen auch bereits abgeschrieben Altsysteme aus, um bereits neue Technologien wie z. B. Mobile Access oder innovativere Produktlösung zu nutzen.
Es gibt auch Anbieter die bereits Produktabkündigungen Ihren Kunden zumuten, so gilt es mit einem herstellerneutralen Errichter, wie Freihoff, die richtige Systemlösung zu finden, um Investitionssicherheit bei der Systementscheidung zu bekommen.
Beim Einbruchschutz steht immer noch die mechanische Verriegelungstechnik im Vordergrund, während die elektronische Zutrittskontrolle sich eher im Bereich der Überwachungstechnik ansiedelt. Je nachdem, welche präventive Maßnahme Sie sich für Ihr Unternehmen vorstellen, lassen sich beide Systeme nicht ausschließen sondern nur zueinander ergänzen.
Sicherheitssysteme
Sicherheit ist in unserer heutigen Zeit unerlässlich. Dabei ist es nicht nur wichtig die eigene Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die von Unternehmen. Die Freihoff-Gruppe bietet Ihnen hierfür die passende Sicherheitstechnik an. Neben der Bereitstellung der Technik kümmern wir uns um die Installation, Wartung und Fehlerbehebung. Zusätzlich überwachen wie mittels Monitoring Ihre Sicherheitstechnik, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Unternehmen konzentrieren können.
Elektronischer Einbruchschutz laut Phoenix am effektivsten
In seinem Beitrag „Innere Sicherheit“ widmet sich der öffentlich-rechtliche Sender phoenix dem Schutz von Gesellschaft und Staat. Als Teil der Sendereihe „Wahl 2017“ wird hier ein weiteres Hauptthema des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2017 ausführlich unter die Lupe genommen.
Modernste und sichere Technik für die Retter
Freihoff hat für den Neubau der Leverkusener Hauptfeuerwache ein Gesamtsystem aus digitalen Schließzylindern, Lesegeräten und Software maßgeschneidert. Die eingebaute Lösung hat sich als zuverlässig, flexibel, bedienungsfreundlich und sicher erwiesen – die Feuerwehr ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Alarm- und Sicherheitstechnik in Hamburg
Die Freihoff-Gruppe ist ein starker, zuverlässiger und hochqualitative Partner für Alarm- und Sicherheitstechnik in Hamburg. Wir greifen auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurück und sind stets bemüht, die jeweils passende Problemlösung für unsere unterschiedlichen Geschäftszweige und Kund:innen zu erarbeiten. Dafür sind wir landesweit im Einsatz und betreiben Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.