
Katastrophenschutz: Wie Einsatzkräfte zwei Großlagen gleichzeitig bewältigen
Die Wassermassen haben nachgelassen, doch das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands ist noch längst nicht abzusehen. Es gibt Dutzende Tote. Viele Menschen werden vermisst. Bundeswehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Berufs- wie freiwillige Feuerwehrkräfte sind im Einsatz. Für viele Helferinnen und Helfer ist es derzeit jedoch nicht die einzige Krise, denn auch beim Kampf gegen Corona werden sie weiter gebraucht. Umso mehr hoffen sie künftig auf bessere Unterstützung und den Ausbau des Katastrophenschutzes.
Quelle: WirtschaftsWoche.de
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.wiwo.de zu laden.
Milestone Award „Partner of the Year“ für die Freihoff Sicherheitsservice GmbH
Die Freihoff Gruppe freut sich, über einen bedeutenden Erfolg zu berichten: Die Freihoff Sicherheitsservice GmbH wurde von Milestone Systems mit dem renommierten Award "Partner of the Year" ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt das Vertrauen in unsere...
Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp Mit rund 300 hochqualifizierten Mitarbeitenden deckt die Freihoff Gruppe ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und...
Winterzeit ist Einbruchszeit
Winterzeit ist Einbruchszeit Winterzeit ist Einbruchszeit: Laut einer kriminalpolizeilichen Auswertung ereignen sich die meisten Fälle von November bis Februar. Zudem steigt seit 2022 die Zahl der bundesweiten Fälle deutlich an. Die Freihoff-Gruppe bietet...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.