
Die Protego 24 Notruf-und Serviceleitstelle übernimmt dabei zwei Aufgaben: Im Regelbetrieb erfolgt eine permanente Kontrolle über die zuverlässige Funktionsweise aller aufgeschalteten Sicherheitsanlagen. Geräteausfall oder niedriger Batteriestatus – das geschulte Leitstellenperson reagiert entsprechend der mit Ihnen individuell vereinbarten Service-Leitlinien, dem Service Level Agreement. Darüber hinaus steht es Ihnen rund um die Uhr bei allen technischen Fragen und Anliegen zur Seite.
Ihre große Stärke beweist die Protego 24 Notruf-und Serviceleitstelle im Fall einer mutwilligen oder zufälligen Störung: Bei ausgelösten Alarmen bewerten speziell geschulte Mitarbeiter die Situation, identifizieren Fehlalarme oder echte Gefahr. Entsprechend Ihrer individuellen Service-Vereinbarung werden Sie im Ernstfall innerhalb von Sekunden informiert und Schritte zur Gefahrenabwehr eingeleitet: Polizei oder Rettungskräfte werden alarmiert oder Täter durch die direkte Ansprache über Lautsprecher sowie durch die Einleitung abschreckender Maßnahmen am Einbruch oder Sabotageversuch gehindert.
Unsere Notruf- und Serviceleitstelle kann auch für Sie aktiv werden, wenn Ihr Sicherheitssystem nicht von der Freihoff-Gruppe installiert wurde. Gern besprechen wir mit Ihnen die technische Machbarkeit einer Aufschaltung Ihrer Anlagen.

Eine permanente Aufschaltung garantiert auf Wunsch eine 24-stündige Echtzeitüberwachung Ihres Objektes – 365 Tage im Jahr.
Ablaufschema der Echtzeitüberwachung





Echtzeitüberwachung für mehr Sicherheit
Zuverlässige Verifikation von Alarmmeldungen
Anhand der Bilder, die live von der Überwachungskamera an unsere Sicherheitsleitstelle übertragen werden, sind unsere Mitarbeiter in der Lage, die Situation korrekt zu bewerten. Hat sich nur der Hund Zugang zu einem überwachten Bereich des Hauses verschafft? Handelt es sich lediglich um eine Reinigungsfachkraft, die vergessen hat, die Alarmanlage abzuschalten? Oder sind tatsächlich Einbrecher am Werk? Die menschliche Kontrolle verhindert kostenintensive Falschalarme und ermöglicht eine sofortige Umsetzung der abgesprochenen Maßnahmen im Bedrohungsfall.


Sicherheit durch Bildaufnahmen
Unsere Bewegungsmelder verfügen über eine Fotokamera. Durch das eingebaute Blitzlicht ist die Aufnahme auch bei völliger Dunkelheit möglich. Je nach Kundenwunsch kann die Bildqualität angepasst werden. So ermöglichen die Aufnahmen entweder nur die Einordnung der Bedrohung ohne genauere Identifizierung der aufgezeichneten Personen oder aber sie liefern exakte Täterbeschreibungen und Bilder vom Tathergang und können damit den polizeilichen Einsatzkräften wichtige Anhaltspunkte zur Erfassung des Einbrechers geben.
Aktive Tätervertreibung
Wir ertappen die Einbrecher auf frischer Tat. Die direkte Ansprache der Täter über Lautsprecher sorgt für einen Schreckmoment. Das lautstarke Ertönen der Sirene versetzt die Einbrecher in Stress und erschwert die Kommunikation mit etwaigen Mittätern. Durch weitere Maßnahmen, wie dem Ausströmen von Nebel, können ungebetene Gäste zusätzlich verunsichert werden. So werden Einbrüche oft schon abgewehrt, bevor sie geschehen.


Modernste Technik mit maximaler Absicherung
Hohe Flexibilität und Kundenorientierung waren die Maßstäbe bei der Planung und Errichtung der Protego 24 Notruf- und Serviceleitstelle in Langenfeld, die zu den modernsten Leitstellen Europas gehört. Unsere Sicherheitsleitstelle verfügt über ein umfassendes Gefahren-Management-System zur Aufnahme von Alarmmeldungen und zur effizienten Weiterverarbeitung. Bei der Einrichtung wurden die neuesten Technologien und Normen berücksichtigt, um auch in Zukunft technischen Vorsprung zu garantieren.
Darüber hinaus besitzt die Alarmempfangsstelle aber auch die erforderliche Ausstattung, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Spezielle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen, wie eigene Gefahrenmeldetechnik, Notstromversorgung, Überspannungsschutz, Schutz gegen Schusswaffen und Angriffe mit mechanischen Mitteln etc., garantieren höchste Zuverlässigkeit unserer Leitstelle und somit den besten Schutz für Sie!
Video-Fernüberwachung durch die Notruf- und Serviceleitstelle
Die Video-Fernüberwachung durch die Notruf- und Serviceleitstelle kann mehrere Formen haben:
Wächterkontrollgang
Im Falle eines Alarms oder zu vereinbarten Zeiten wählt sich die Leitstelle in das Videosystem ein und überwacht das gewünschte Objekt durch einen virtuellen Kontrollgang.
Direkteinwahl in das System
Die Alarmempfangsstelle wählt sich zu vorher vereinbarten Zeiten in das Videosystem ein und überwacht dieses.
Videoübertragung nur in Kopplung mit Alarm
Die Notruf- und Serviceleitstelle hat keine Möglichkeit, manuell auf die Videoüberwachungsanlage zuzugreifen. Videobilder werden nur in Kopplung mit einem Alarm (z.B. bei Einbruch, Vandalismus oder Brand) zur Leitstelle übertragen und analysiert.


Ihr Vorteil: Der Zeitfaktor
Die direkte Täteransprache ermöglicht es, den Täter noch während der Tat aktiv zu vertreiben, ohne das eine Person vor Ort sein muss. In 98% der Fälle (Daten aus unserer Leitstelle) reicht die Methode aus, um den Einbrecher in die Flucht zu schlagen.
Zeitfaktor Echtzeitüberwachung
Innerhalb weniger Sekunden werden unsere Operator in der Leitstelle tätig. Die direkte Tätervertreibung wird umgesetzt und die abgesprochenen Maßnahmen eingeleitet.
Erweiterungen
Unsere Echtzeitüberwachung lässt sich mit vielen Zusatzoptionen ergänzen und ganz individuell konfigurieren.
Kompatibel mit Ihrem System
Die zertifizierte Sicherheitslösung
Dauerhafte Überwachung + professionelle Alarmbearbeitung = Protego 24 Connector für Milestone XProtect®

Mit dem Milestone Add-on schafft die Freihoff-Gruppe einen Mehrwert für gewerbliche Kunden. Die in Milestone definierten Alarmmeldungen werden an eine DIN EN 50518 zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle übertragen und von Sicherheitsexperten verifiziert. Zudem können Täter per Live-Audio-Ansprache kontaktiert, das Videomaterial archiviert und weitere Ereignismeldungen eingebunden werden.
Vorteile der Notruf-und Serviceleitstelle
- Professionelle Alarmbearbeitung mit Videoverifikation durch zertifizierte Leitstelle
- Überwachte & verschlüsselte Dauerverbindung zur Leitstelle
- Keine Firewall-Konfiguration für eingehende Verbindungen notwendig (es müssen keine Ports freigegeben werden)

Sie haben Fragen oder benötigen ein Sicherheitskonzept?
Schreiben Sie uns!
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.