
Systeme: Die Freihoff-Gruppe wartet herstellerunabhängig Sicherheitssysteme unterschiedlicher Hersteller. Regelmäßig nehmen unsere Techniker an Schulungen und Weiterbildungen der Hersteller sowie an hausinternen Schulungen teil. Die Unternehmen der Freihoff-Gruppe sind für die Wartung der gängigen Sicherheitssysteme unterschiedlicher Hersteller zertifiziert. Dank eines deutschlandweiten Service- und Wartungsnetzwerks betreuen die Freihoff-Techniker Ihre Sicherheitsanlagen auch Standort-übergreifend – auch, wenn ein Einbau nicht durch die Freihoff-Gruppe erfolgte.
Unsere Wartungsleistungen basieren auf Wartungsverträgen, die die Erfüllung Ihrer betrieblichen Erfordernisse und gesetzlicher Auflagen gewährleisten. Grundlage unserer Arbeit sind deshalb individuell mit Ihnen vereinbarte Service Level Agreements (SLA) – für höchste Kostentransparenz.

Service
Der qualifizierte Kundenservice der Freihoff-Gruppe berät Sie professionell und hilft Ihnen zuverlässig bei allen Fragen und Problemen. Zusätzlich bieten wir Ihnen mittels Aufschaltung Ihrer Sicherheitsanlage auf unsere firmeneigene zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle Fernüberwachung in Echtzeit – für maximale Absicherung rund um die Uhr.
Service & Wartung IT-Sicherheitssysteme
System-Monitoring + Lizenzmanagement + Strategieberatung = maßgeschneiderte IT-Betreuung
Die IT-Betreuung der Freihoff-Gruppe stellt den reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Landschaft sicher, damit Ihre Organisation leistungsfähig bleibt. Um Ausfälle im Geschäftsalltag zu verhindern und Ihren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, betreuen wir Ihre Server und Netzwerke. Dabei sind wir an Wochentagen rund um die Uhr für Sie erreichbar und gehen auch auf Ihre besonderen Wünsche ein. Bei einem Besuch unserer IT-Spezialisten bei Ihnen vor Ort können diese eine Sichtprüfung Ihrer Systeme durchführen und kleinere Probleme schnell beheben.
Die IT-Betreuung der Freihoff-Gruppe hat dabei grundsätzlich gleichermaßen die Veränderungen in Ihrer Organisation und bei der von den Herstellern angebotenen Technik im Blick. Zugleich berücksichtigen wir im Rahmen der IT-Betreuung neue gesetzliche Vorgaben, etwa Änderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung oder der daraus resultierenden deutschen Gesetze. Auf all dies reagieren die Experten der Freihoff-Gruppe präventiv und verabreden mit Ihnen notwendige Schritte zur Anpassung Ihres IT-Systems – beispielsweise in einem monatlichen Jour-fixe, bei dem Sie ein Techniker monatlich einmal zur Sichtprüfung Ihrer IT oder zur Anwenderschulung besucht. Beratungsgespräche dienen dazu, Sie zu Ihrem IT-Status und einer möglichen IT-Strategie zu informieren.
Für jedes Unternehmen, jede öffentliche Einrichtung oder Institution sind eigene, individuelle Vereinbarungen im Rahmen der IT-Betreuung geboten. Das können Inklusivstunden sein, die per Servicevertrag ein bestimmtes, nicht extra kostenpflichtiges Kontingent an Technikerstunden gewähren. Eine andere Variante bieten Pauschalen für regelmäßige Wartungsarbeiten. Die unter Kosten-Nutzen-Aspekten beste Variante finden die Freihoff-IT-Sicherheitsberater im Gespräch mit Ihnen.


IT-Serviceverträge
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt
Eine umfassende IT-Betreuung muss individuell, transparent und persönlich gestaltet werden. Sie soll für Sie klar verständlich sein. Dementsprechend haben wir die Freihoff-Serviceverträge aufgesetzt. Diese stellen sicher, dass Ihre IT-Systeme zuverlässig und kontinuierlich betreut und bei einer Funktionsstörung gewartet werden. Sie konzentrieren sich in der Zwischenzeit auf Ihr Kerngeschäft.
Über die Bereiche Managed Client und Managed Server realisieren wir eine permanente Funktionsüberwachung Ihrer Systeme. Das versetzt uns in die Lage, umgehend mit einer Problembehebung zu beginnen und den normalen Alltagsbetrieb von Servern, Endgeräten und Ihrer Datensicherung so schnell wie möglich wieder sicherzustellen.
Wenn Servicebedarf besteht, schalten wir uns per Fernwartung auf Ihre Server auf oder unterstützen Ihre Mitarbeiter aus der Ferne. Sollte dies nicht genügen, kommt ein Freihoff-Techniker zu Ihnen ins Haus. Wir bieten unseren Kunden auf Wunsch eine Vertragsgestaltung an, die unsere Reaktionszeiten minimiert: Innerhalb dieser definierten Reaktionszeiten starten die Freihoff-Techniker mit der Lösung Ihres Problems. Das bietet sich insbesondere bei Systemen an, die zeitkritische Daten verarbeiten und keinesfalls länger ausfallen sollten. Die Interventionszeit beginnt, wenn uns Ihre Mitteilung erreicht.
Inhalt eines IT-Servicevertrages
Folgende Dienstleistungen können in einem Servicevertrag vereinbart werden:
- Inventarisierung der IT-Systeme
- Patchmanagement: Stetige Aktualisierung Ihrer Software und Komponenten um Angriffsmöglichkeiten für Schadprogramme zu reduzieren.
- Antivirenprogramme und Firewalls: Stetige Aktualisierung von Soft- und Hardware sowie Signaturen.
- Monitoring: Prüfung Ihrer Netzwerk- und Serversysteme, Festplatten und Lüfter in Echtzeit.
- Backups: Organisation Ihrer Datensicherung.
- Windows Ereignislogs: Ermitteln möglicher Windows Probleme.
Wenn Sie Fragen zu den individuellen IT-Serviceverträgen der Freihoff-Gruppe haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen unsere Vertragsleistungen gern ausführlich erläutern.


IT-Lizenzmanagement
Das IT-Lizenzmanagement ist in Unternehmen nötig, um herstellergebundene (proprietäre) Software legal zu verwenden. Dabei handelt es um einzigartige Software wie etwa die Microsoft-Programme, die Sie nur mit einer Lizenz nutzen und auch nicht oder nur sehr eingeschränkt ändern dürfen.
Ein Lizenzverstoß kann schwerwiegende juristische und vor allem finanzielle Konsequenzen haben. Sie erhalten die Lizenz als Vertragsdokument digital und in einigen Fällen auch auf Papier (bei sehr umfangreichen und speziellen Programmen). Mit einer Zustimmung zu den Lizenzbedingungen im Rahmen einer Software-Installation haben Sie die Lizenz digital auf Ihrem Rechner verwahrt. Der Inhalt des Lizenzvertrages betrifft die Art, Klasse und den Typ der Lizenz, in einigen Fällen auch die Lizenzmetrik. Es gilt: Je umfangreicher und spezieller Ihre Softwareprogramme ausfallen, desto wichtiger wird für Sie das Thema „Lizenzmanagement”.
In 99 von 100 Fällen verfügen von der Freihoff-Gruppe beratene Unternehmen grundsätzlich über die erforderlichen Softwarelizenzen. Die Probleme stecken jedoch im Detail: Eine Unterlizenzierung – beispielsweise durch zu viele Nutzer für die Zahl vorhandener Lizenzen – kann juristische Folgen haben. Auslaufende Lizenzen und der Zwang zur Erneuerung können die Arbeitsabläufe stören. Eine Überlizenzierung hingegen kostet unnötiges Geld. Darüber hinaus verlangt jede Anpassung der eigenen IT-Landschaft ein Überdenken der notwendigen Lizenzen. Auch Neuentwicklungen der Hersteller wie Microsoft werfen die Frage auf, ob der Entwicklungsschritt in der eigenen Organisation mitgegangen oder ausgelassen werden soll – und zu welchen Kosten dies führt.
Zu all diesen Fragen führen die IT-Experten der Freihoff-Gruppe gern ein IT-Consulting mit Ihnen durch.
Weitere Dienstleistungen
- Prüfung Ihres Lizenzbestands
- Bedarfs- und Kostenanalyse
- Ermittlung von Unter- oder Überlizenzierung
- Listung von benötigten und überflüssigen Lizenzen
- Konzept für Ihr Lizenzmanagement
Datensicherung/Backups
Datensicherungen gehören heute zum Standard der IT-Infrastruktur. Sie schützen das Unternehmen wirtschaftlich, sind aber auch eine Pflicht, weil die ordnungsgemäße, revisionssichere und nachvollziehbare Buchführung inklusive der Überprüfbarkeit digitaler Unterlagen per Gesetz vorgeschrieben ist. Datenverluste können durch technische Ausfälle oder menschliches Versagen entstehen. Der Strom und der Rechner können ausfallen, auch kann ein Mitarbeiter versehentlich Daten löschen. Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer und können durch einen Hardwaredefekt ausfallen. Auch ein Software-Update kann scheitern und dabei einen Datenverlust verursachen. Daher benötigen Sie Sicherheitskopien (Backups), die zuverlässig funktionieren.
Die Freihoff-Gruppe bietet Ihnen individuelle Backup-Konzepte an, die passgenau den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Zu diesem Zweck checken wir die zu sichernden Daten und überprüfen, ob Ihre Hardware physisch einwandfrei funktioniert. Des Weiteren überprüfen die Freihoff-Experten die Backups auf Datenintegrität – also die fehlerfreie Kopie der Originaldaten.

Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.