Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
Egal ob Naturereignisse, Cyberangriffe oder Sabotage, menschliches oder technisches Versagen: Auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze, Wasser- und Abwassersysteme, Telekommunikation und Transportinfrastrukturen muss unter allen Bedingungen und jederzeit Verlass sein. Die Anforderungen sind schon heute hoch – und nehmen weiter zu. Der Gesetzgeber hat deshalb mit dem IT-Sicherheitsgesetz 3.0 eine Weiterentwicklung der bisherigen Gesetzeslage im Bereich der Informationstechnologie und Cybersicherheit beschlossen. Die Freihoff Gruppe ist in diesen Bereichen technologisch führend, kompetent und leistungsstark aufgestellt – und das seit vielen Jahren. Die sicherheitstechnischen Lösungen des Unternehmens bewähren sich bei einer Vielzahl von KRITIS-Betreibern.
Adobe Stock 191758150 von peterschreiber.media
Kostenloser Leitfaden für KRITIS-Betreiber
Für Verantwortliche aus Organisationen der Kritischen Infrastruktur (KRITIS), für Planer, Channel-Partner, Facherrichter, Behörden und Politik hat Dallmeier electronics mit der Freihoff Sicherheitsservice diesen Leitfaden für Sie erstellt: „Videotechnologie und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“.
Sie können den Leitfaden herunterladen, nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben.
Auf Basis des neuen Dachgesetzes werden kritische Infrastrukturen erstmals systematisch und umfassend identifiziert und Mindestvorgaben im Bereich der physischen Sicherheit vorgeschrieben. Damit erhalten KRITIS-Betreiber mehr Orientierung und Handlungssicherheit. Mit umfassender Expertise und langjähriger Erfahrung entwickelt die Freihoff Gruppe individuelle Lösungen. Den ersten Schritt bildet dabei stets eine eingehende Risikoanalyse. Daraus wird ein maßgeschneidertes, mehrstufiges Maßnahmenbündel abgeleitet: von präventiven Schritten für eine Verbesserung der Ausfallsicherheit bis hin zu einem aktiven Krisenmanagement als Vorbereitung auf den Ernstfall. Zudem bietet Freihoff alle operativen Tätigkeiten mit hoher Kompetenz und einheitlich hohen Qualitätsstandards aus einer Hand: Die professionelle Montage und Inbetriebnahme durch erfahrene Fachkräfte zählt ebenso dazu wie ein qualifizierter Kundenservice und die Fernüberwachung per Notrufleitstelle. Wartungspakete stellen die systematische Überprüfung aller Sicherheitssysteme sicher.
Ausführliche Informationen zu den KRITIS-Leistungen finden sich unter:
https://www.freihoff-gruppe.de/branchenloesungen-sicherheitstechnik/kritischeinfrastrukturen/
Kurztext: Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Der Gesetzgeber hat den Handlungsbedarf erkannt und mit dem KRITIS-Dachgesetz einen einheitlichen Rahmen geschaffen. Die Freihoff Gruppe kann mit langjähriger Kompetenz und Erfahrung diese Anforderungen schon heute erfüllen.
Webseite: www.freihoff-gruppe.de
Quelle: Freihoff Sicherheitsservice GmbH, Langenfeld
Foto: Adobe Stock 191758150 von peterschreiber.media
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail (info@freihoff.de) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.