
Sicherheit für die externe IT-Infrastruktur im Abo
Die Cyberkriminalität boomt – und stellt für jedes Unternehmen eine latente Bedrohung dar. Allein im Jahr 2021 gab es in Deutschland 124.137 polizeilich erfasste Straftaten im Bereich Cybercrime, das sind dreimal so viele wie 2015. Die Dunkelziffer dürfte nochmals erheblich höher liegen. Umso wichtiger ist es für Verantwortliche in Unternehmen, frühzeitig vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Schließlich können die finanziellen Schäden bis hin zu einem zeitweiligen Aussetzen der Geschäftstätigkeit beträchtlich sein. Was passiert, wenn die Systeme nicht aktuell gepflegt werden, zeigte unter anderem die Sicherheitslücke von Exchange im November 2021 sowie zuletzt die Java-Lücke Log4Shell, von der zahlreiche Unternehmen betroffen waren.
Zunehmend digitalisierte und vernetzte Geschäftsprozesse sorgen für mehr Tempo und Effizienz – erhöhen gleichzeitig aber auch die Gefahren von Cyberangriffen. Datenausspähung, Datendiebstahl, Phishing-Versuche, massive Angriffe auf Server und die Lahmlegung ganzer IT-Systeme sind an der Tagesordnung. Genau hier setzt Protego 24 ITS GmbH als Teil der Freihoff Gruppe mit einem maßgeschneiderten Angebot für Unternehmen nahezu jeder Größe an: Die Fachleute bieten eine komplett automatisierte, kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung der externen IT-Infrastruktur – automatisch wiederkehrend, in einem praktischen und kostengünstigen Abomodell mit wöchentlichen Checks sowie monatlichen Analysen für das Management.
Cyber-Risiken erkennen und gezielt abstellen
Der entscheidende Vorteil: Zusammen mit der Risikoanalyse schlägt der Monatsreport gleichzeitig individuell geeignete Maßnahmen und Lösungen vor, um die IT-Sicherheit im Unternehmen messbar zu erhöhen. Zu diesem Zweck überprüft der intelligente Netzwerkscanner sämtliche Applikationen, die im Prüfbereich des jeweiligen Kunden definiert werden. Dazu gehören unter anderem Webserver, VPN-Gateways, Mailserver, Webanwendungen und mehr. Hilfreich: Die bildlichen und verständlichen Erklärungen der Analyse setzen zudem kein technisches Know-how voraus.
Sicherheitslücke zu attraktiven Konditionen schließen
Die attraktiven Preise ermöglichen stetige Sicherheitschecks sowie die professionelle und verlässliche Bewertung der externen IT-Infrastruktur. Damit wird eine riskante Lücke in der IT-Sicherheit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geschlossen: Standardprodukte wie Antiviren-Scanner und Firewalls bieten keine umfassende Sicherheit. Security-Dienstleistungen hingegen sind für KMU oft zu teuer.
Die Top 5 der Schwachstellen 2021
Zahlreiche Unternehmen nutzen die Sicherheits-Scans zum praktischen Abo-Modell bereits. Die kontinuierlichen Analysen bei zahlreichen KMU zeigen wiederkehrende Schwächen, die sich gezielt abstellen lassen. Zu den Top 5 der Sicherheitsrisiken laut der in 2021 erfolgten Checks zählen:
1. Unsichere oder gehackte Passwörter
2. Sicherheitslücken in veralteten CMS Systemen (zum Beispiel WordPress, Joomla)
3. Unsicheres File-Sharing (ownCloud, QNAP)
4. Veraltete Webserver Software (beispielsweise PHP, jQuery, OpenSSL, Apache)
5. Veraltete Betriebssysteme (Windows, Linux)
Jetzt testen und Vorteile kennenlernen
Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen und Produkten können KMU zu bezahlbaren Konditionen ihre IT-Sicherheit messbar erhöhen und Risiken minimieren. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit für einen einmaligen, testweisen Sicherheitscheck gibt es unter www.freihoff-gruppe.de.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.