
Brandmeldeanlagen in München
BMA retten Menschenleben
Rauch- und Brandmelder retten Leben! Seit Anfang 2013 müssen bereits alle Wohnungen, die neu errichtet werden, mit einem Rauchwarnmelder ausgestattet werden. Für die Nachrüstung bestehender Wohnungen endete die Umrüstzeit 2017. Somit sollten laut bayerischer Bauordnung nun alle privaten Wohnungen mit Rauchwarnmeldern in Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren ausgestattet sein. Was aber für Wohnungen gilt, ist in den meisten Firmen noch nicht angekommen. Wir möchten Ihnen daher die Vorteile einer Brandmeldeanlage in München vorstellen!
Eine Brandmeldeanlage in München ist der Grundpfeiler des Brandschutzkonzeptes Ihres Unternehmens. Die frühzeitige Erkennung eines Entstehungsbrandes und die damit verbundene Alarmierung rettet Menschenleben und reduziert wirtschaftliche Schäden deutlich. Unsere moderne Brandschutztechnik bietet viele Möglichkeiten, die Überwachung und Alarmierung an Ihre individuellen Erfordernisse anzupassen. Bei der Errichtung einer Brandmeldeanlage in München verbauen wir in der Regel Handfeuermelder und automatische Melder.
Folgende automatische Melder gibt es:
- Optische Rauchmelder (gerade in Räumen mit hohen Temperaturen),
- Wärmemelder (für Räume in denen Staub oder Dampf vorkommen),
- Ionisationsrauchmelder (besonders breites Ansprechspektrum),
- Multi-Sensoren-Melder (Kombination der zuvor genannten).
Darüber hinaus unterscheidet man die Art der Alarmierung und einer eventuell vorhandenen automatischen Brandlöschung (Kombinationen sind möglich):
- Brandmeldeanlage mit lokalem Alarm,
- Brandmeldeanlage mit Meldung an eine dauerhaft besetzte Stelle,
- Brandmeldeanlage mit Meldung an die Feuerwehr,
- Brandmeldeanlage mit Sprinkler- oder Löschflutanlage.
„Jeder unserer Kunden ist anders. Jede unserer Lösungen auch!“
Ihr Ansprechpartner für Brandmeldeanlagen in München, Augsburg und Umgebung
Dominic Sippel
Geschäftsführer
Natürlich ist bei einer Brandmeldeanlage in München auch die automatische Ansteuerung von Aufzügen (Fahrt ins unterste, brandfreie Geschoss und Abschaltung), die Schließung von Rauch- und Brandschutztüren sowie das Öffnen eine Rauch- und Wärmeableitung möglich. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Melder- und Anlagentypen, um Ihre passende Brandmeldeanlage in München zu planen und realisieren.
Wie Sie sehen spricht vieles für den Einbau einer Brandmeldeanlage in München. Zögern Sie daher nicht und fragen Sie bei uns ein Angebot an.
Unsere Mitarbeiter freuen sich über Ihre Anfrage per Anruf, Mail oder direkt auf der rechten Seite im Chat. Freihoff Gruppe – Ihr Ansprechpartner für Brandmeldeanlagen in München.
Eine Einführung in ISO-Normen für Sicherheitssysteme
Eine Einführung in ISO-Normen für Sicherheitssysteme: Ein Überblick über die wichtigsten ISO-Normen im Bereich der Sicherheitstechnik und ihre Bedeutung für Unternehmen. In der heutigen Zeit, in der Sicherheitssysteme eine entscheidende Rolle im Schutz von...
Einführung in GDPR und Datenschutztechnologien
Grundlagen der GDPR In der heutigen digitalen Ära, in der Datenschutz und Datensicherheit zentrale Anliegen sind, steht die General Data Protection Regulation (GDPR) im Mittelpunkt. Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 hat die GDPR weitreichende Auswirkungen auf...
Vergleich globaler Datenschutzstandards: GDPR, CCPA und mehr
Vergleich globaler Datenschutzstandards: GDPR, CCPA und mehr In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung ist, spielen Datenschutzstandards eine wichtige Rolle. Zwei der bedeutendsten...
Grundlagen der GDPR: Wie die EU-Verordnung die Sicherheitstechnik beeinflusst
Grundlagen der GDPR: Wie die EU-Verordnung die Sicherheitstechnik beeinflusst In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten zu einem unschätzbaren Gut geworden sind, ist der Schutz personenbezogener Informationen von größter Bedeutung. Die...
Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie
Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie: Wegweiser für zukunftsfähige Sicherheitstechnik in Kritischen Infrastrukturen Sicherheitstechnik für Kritische Infrastrukturen ist weit mehr als nur ein Schutzmechanismus. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des...
Einbruchschutz im Winter und Einbruchprävention
Frostige Zeiten, sichere Heime: Einbruchschutz im Winter und EinbruchpräventionWenn der erste Frost an den Fensterscheiben kratzt und der Schnee die Welt in ein weißes Wunderland verwandelt, dann ist es höchste Zeit, nicht nur an dicke Jacken und wärmende Kamine zu...
Warum die dunkle Jahreszeit besonders riskant ist
Einbruchschutz: Warum die dunkle Jahreszeit besonders riskant istDer Winter naht, und mit ihm kommen die langen, dunklen Nächte. Eine Zeit, in der wir uns zuhause gemütlich machen möchten, aber leider auch eine Zeit, die von Einbrechern bevorzugt wird. Doch warum...
Einbruchschutz für Wohngebiete und Unternehmen – Best Practices für mehr Sicherheit
Einbruchschutz für Wohngebiete und Unternehmen - Best Practices für mehr Sicherheit Einbrüche sind eine traurige Realität, mit der viele Menschen konfrontiert werden. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen und sich entsprechend...
Der Einsatz von Bewegungsmeldern zur Erhöhung der Sicherheit
Der Einsatz von Bewegungsmeldern zur Erhöhung der Sicherheit Bewegungsmelder gehören zu den wichtigsten Komponenten moderner Sicherheitstechnik. Sie sind in der Lage, Bewegungen in einem bestimmten Bereich zu erkennen und daraufhin automatisch Aktionen auszulösen....
Faszination für Technik zum Beruf machen
Faszination für Technik zum Beruf machen Freihoff Gruppe bietet attraktive Ausbildungen zum Informationselektroniker und ITSystemelektroniker Die Faszination für IT und Technik zum Beruf machen? Eine Ausbildung bei der Freihoff Gruppe bietet die besten...
Standorte, an denen wir für Sie da sind
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns!
Ihr Ansprechpartner für Brandmeldeanlagen in München, Augsburg und Umgebung
Dominic Sippel
Geschäftsführer
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.