Brandmeldeanlagen werden bei uns selbstverständlich auf Grundlage der gängigsten und neusten Vorschriften geplant und errichtet. Eine Dokumentation sowie Feuerwehrlaufkarten gehören selbstverständlich zu Ihrer Brandmeldeanlage in Langenfeld dazu. Die Migration bestehender Anlagen wird beim Erstellen des Brandschutzkonzeptes berücksichtig. Eine Migration besetehender Komponenten ist absolut kein Problem. Eine Aufschaltung auf unsere VdS zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle rundet Ihr Brandschutzkonzept ab.
Brandmeldeanlagen in Langenfeld
Schutz vor Brandgefahr
Brandschutz ist für jedes Unternehmen ein MUSS. Sie schützen Leben, Gebäude und Waren. Die Freihoff-Gruppe bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio im Bereich der Brandmeldeanlagen in Langenfeld. Bie uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir ermitteln Sicherheitslücken, kümmern uns um die Installation und Wartung Ihrer Brandmeldeanlagen in Langenfeld und behalten Ihre Alarmeinrichtungen 365 Tage – 24/7 im Blick.
Brandmeldeanlagen in Langenfeld – die Vorteile
- Frühzeitige Brandermittlung/Branderkennung
- Mitarbeiter, Inventar und Immobilien erhalten zuverlässigen Schutz
- Aufschaltung auf unsere Notruf- und Serviceleitstelle
- 24/7 und 365 Tage im Jahr Überwachung Ihrer Brandmeldeanlage und Alarmeinrichtungen
- Durchgehende, nahtlose Zertifizierunge u. a. : DIN EN 54, DIN VDE 0833 und DIN 14675
Brandmeldeanlagen in Langenfeld
Wir sind Ihr Ansprechpartner
Mit der Freihoff-Gruppe haben Sie einen erfahrenen Partner im Bereich des Brandschutzes an Ihrer Seite. Brände verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe – allein in Deutschland. Hunderte Menschen verlieren neben Ihrem Besitz auch Ihr Leben in einem Feuer. Dabei ist die Gefahr durch Rauch/giftigen Gasen zu ersticken weitaus höher als durch das Feuer selbst. Unsere Brandmeldeanlagen in Langenfeld sind daher ein effektiver Weg, die Gefahr zu minimieren und ggf., um Zeit zu gewinnen. Denn bei einem Feuer zählt jede Sekunde.
Unsere Brandmeldeanlagen in Langenfeld werden individuell und herstellerneutral geplant und errichtet – dabei wird das zu schützende Objekt analysiert. Auf Basis dieser Analyse werden bestehende Risiken ermittelt und ein Brandschutzkonzept erstellt. Die Migration von bereits bestehenden Brandmeldekomponenten ist bei uns absolut kein Problem.
Ihre Ansprechpartner für Alarmeinrichtungen & Brandmeldeanlagen
Eine Einführung in ISO-Normen für Sicherheitssysteme
Eine Einführung in ISO-Normen für Sicherheitssysteme: Ein Überblick über die wichtigsten ISO-Normen im Bereich der Sicherheitstechnik und ihre Bedeutung für Unternehmen. In der heutigen Zeit, in der Sicherheitssysteme eine entscheidende Rolle im Schutz von...
Einführung in GDPR und Datenschutztechnologien
Grundlagen der GDPR In der heutigen digitalen Ära, in der Datenschutz und Datensicherheit zentrale Anliegen sind, steht die General Data Protection Regulation (GDPR) im Mittelpunkt. Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 hat die GDPR weitreichende Auswirkungen auf...
Vergleich globaler Datenschutzstandards: GDPR, CCPA und mehr
Vergleich globaler Datenschutzstandards: GDPR, CCPA und mehr In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung ist, spielen Datenschutzstandards eine wichtige Rolle. Zwei der bedeutendsten...
Grundlagen der GDPR: Wie die EU-Verordnung die Sicherheitstechnik beeinflusst
Grundlagen der GDPR: Wie die EU-Verordnung die Sicherheitstechnik beeinflusst In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten zu einem unschätzbaren Gut geworden sind, ist der Schutz personenbezogener Informationen von größter Bedeutung. Die...
Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie
Neues KRITIS-Dachgesetz und NIS-2-Richtlinie: Wegweiser für zukunftsfähige Sicherheitstechnik in Kritischen Infrastrukturen Sicherheitstechnik für Kritische Infrastrukturen ist weit mehr als nur ein Schutzmechanismus. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des...
Einbruchschutz im Winter und Einbruchprävention
Frostige Zeiten, sichere Heime: Einbruchschutz im Winter und EinbruchpräventionWenn der erste Frost an den Fensterscheiben kratzt und der Schnee die Welt in ein weißes Wunderland verwandelt, dann ist es höchste Zeit, nicht nur an dicke Jacken und wärmende Kamine zu...
Warum die dunkle Jahreszeit besonders riskant ist
Einbruchschutz: Warum die dunkle Jahreszeit besonders riskant istDer Winter naht, und mit ihm kommen die langen, dunklen Nächte. Eine Zeit, in der wir uns zuhause gemütlich machen möchten, aber leider auch eine Zeit, die von Einbrechern bevorzugt wird. Doch warum...
Einbruchschutz für Wohngebiete und Unternehmen – Best Practices für mehr Sicherheit
Einbruchschutz für Wohngebiete und Unternehmen - Best Practices für mehr Sicherheit Einbrüche sind eine traurige Realität, mit der viele Menschen konfrontiert werden. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen und sich entsprechend...
Der Einsatz von Bewegungsmeldern zur Erhöhung der Sicherheit
Der Einsatz von Bewegungsmeldern zur Erhöhung der Sicherheit Bewegungsmelder gehören zu den wichtigsten Komponenten moderner Sicherheitstechnik. Sie sind in der Lage, Bewegungen in einem bestimmten Bereich zu erkennen und daraufhin automatisch Aktionen auszulösen....
Faszination für Technik zum Beruf machen
Faszination für Technik zum Beruf machen Freihoff Gruppe bietet attraktive Ausbildungen zum Informationselektroniker und ITSystemelektroniker Die Faszination für IT und Technik zum Beruf machen? Eine Ausbildung bei der Freihoff Gruppe bietet die besten...
Standorte, an denen wir für Sie da sind
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.