Smarte Sicherheitstechnik für Ihr Zuhause
Anrufe tätigen oder Nachrichten schreiben sind nicht mehr alles, was ein Smartphone kann. Mittlerweile ist das Smartphone zu einem vollumfänglichen Steuerelement der Haushaltselektronik geworden und bietet nun per Fernsteuerung oder Sprachsteuerung mehr Wohnkomfort. Das die Sicherheitstechnik hier ebenfalls auf den Zug mit aufspringt ist doch selbstverständlich. So schützen neue Lösungen, die sich via Smartphone steuern lassen, ihr Zuhause vor Einbruch und Vandalismus.
Die meisten Verbraucher wünschen sich ein sicheres Zuhause, eines in dem Sie sich wohl fühlen. Doch oft wird vergessen, wie schnell z. B. ein Urlaub ausgenutzt werden kann, um ihr Zuhause zu verwüsten und Wertgegenstände zu entwerfen (mehr dazu hier: Einbruchschutz während der Urlaubszeit). Sicherheit gehört zu den grundsätzlichen Kriterien der Verbraucher in puncto Smart Home. Welche intelligenten Technologien und Geräte schützen vor Vandalismus, Einbruch und Unfällen?
Intelligente Türschlösser
Smarte Türklingen wirken einem türkischen Trick von Einbrechern entgegen. Manchmal nutzen Kriminelle die Klingel, um festzustellen ob nicht doch jemand zuhause ist. Mittels einer App-Benachrichtigung sieht der Nutzer auch von unterwegs, wer bei Ihm klingelt und kann die Person über einen, bei sich zuhause an der Klingel, eingebauten Lautsprecher ansprechen – quasi so, als wäre derjenige zuhause. In der Regel sind solche intelligenten Türklingeln mit einer Kamera, einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet – das ganze selbstverständlich per App steuerbar.

Smarte Videoüberwachung für drinnen und draußen
Die modernen Sicherheitskameras fügen über deutlich mehr Features als nur die reine Aufnahmefunktion. Smarte Geräte zeichnen sich durch eine hohe Auflösung, ein Weitwinkel-Objektiv, einer Nachtsichtfunktion, einem Mikrofon, einem Lautsprecher und einem PIR-Bewegungsmelder aus. Betritt nun ein unbefugter das Sichtfeld der Kamera bzw. des Bewegungsmelders und lässt sich diese eindeutig identifizieren. Erweiterbar sind solch moderne Systeme auch mit Sirenen und einem Blitzlicht – so ergreift der Täter i. d. R. direkt die Flucht. Die Installation mehrerer Kameras rund um das Haus oder das zu überwachende Objekt ist ebenfalls kein Problem. Mit Hilfe einer App (i.d.R. die des Herstellers) erhält der Nutzer der smarten Videoüberwachung eine Benachrichtigung (Push-Benachrichtigung) über den unbefugten Zutritt und kann über das Smartphone etwaige Elemente ansteuern oder direkt die Polizei verständigen.
Komplette Alarmanlagen
Möchte man eine rundum Absicherung ist vielleicht die Investition in eine Funk-Alarmanlage eine sehr gute Alternative, wie zum Beispiel unsere protego 24 Funk-Alarmanlage. Diese wird per Smartphone gesteuert. Vorgefertigte Sets an Kameras, Bewegungsmelder und intelligenten Öffnungsmeldern (Tür- und Fensteröffner) sowie Rauchmelder bilden ein „Komplettsystem“ für Ihr Zuhause. Bei einem Einbruchsversuch oder einem Feuer warnen die Systeme den Nutzer mittels einer Push-Benachrichtigung. Falls gewünscht lassen sich die Systeme ebenfalls auf unsere protego 24 Notruf- und Serviceleitstelle aufschalten. Unsere Fachkräfte sorgen so für eine 24/7 Überwachung.
Zustandssensoren sorgen für mehr Sicherheit
Magentische Sensoren an Türen und Fenstern in eine smarte Alarmanlage erhöhen die Sicherheit noch mehr. Wie bereits bekannt gehören Fenster und Türen zu den größten Risikofaktoren im Einbruchschutz. Sobald ein Fenster oder eine Türe im haus oder in der Wohnung geöffnet wird, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung auf sein Smartphone. Sind die Öffnungsmelder mit Kameras im Haus vernetzt, wird die Kamera durch den Melder angesteuert und nimmt ein Bild auf.
Intelligente Schließtechnik
Ein sogenanntes Smart Lock wird mit einem funktionstüchtigen Zylinder eines Schlosses verbunden und sperrt die Tür auf. Das Öffnen der Türe erfolgt in der Regel durch eine Smartphone-App durch eine automatische Erkennung, sobald der Nutzer vor der Türe steht. Ist man selbst nicht vor Ort, kann man zeitlich begrenzte Schlüssel vergeben, die es erlauben das z. B. der Nachbar zum Blumengießen das Haus/Wohnung betreten darf. Ein einfaches System hier ist zum Beispiel das Nuki Türschloss.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.