

Absicherung von Ladesäulen – thermische Überwachung der Ladesäulen von Elektrofahrzeugen
In Brand geratene Elektrofahrzeuge, die noch an der Ladestation hängen sind äußerst kompliziert zu löschen. Es bedarf umfassender Maßnahmen der Feuerwehr, ein in Brand geratenes Elektrofahrzeug zu löschen. Hängt dieses noch am Ladestrom, muss erst eine Fachkraft organisiert werden, die den Verteilerkasten vom Strom nimmt.
Die chemischen Reaktionen im inneren einer Akku-Batterie verhindern nachhaltiges löschen, so müssen diese in speziellen Containern der Feuerwehr mindestens 24h auskühlen. Das Problem dabei ist, dass nicht jede Feuerwehr solche Container vor Ort hat. Das mit der Batteriesäure verunreinigte Wasser muss durch die zuständige Wasserbehörde und einer Spezialfirma in der Regel fachmännisch entsorgt werden. Ein immenser Kostenfaktor im Falle eines Brandes. Eine Brandfrüherkennung kann hier größeren Schaden und sogar den Brand verhindern. Abhilfe schafft hier unsere Sicherheitslösung im Bereich der thermischen Überwachung. Mittels Wärmebildtechnik werden die Ladesäulen Ihrer Ladestationen/Ladesäulen kontinuierlich überwacht. Im Falle einer Temperaturerhöhung alarmieren die Kameras sofort und das, bevor eine Rauchentwicklung zustande kommt. Mehr Zeit für das Sicherheitspersonal und die Operatoren der Leitstelle Maßnahmen zu ergreifen. Im Extremfall kann eine schnelle Interaktion des Personals Menschenleben retten.
Mittels Geolokalisierten Standortangaben können zum Beispiel Kameras in Parkhäusern die Gefahrenquelle genau lokalisieren (zum Beispiel Ebene 3 Parkplatz 321). Reflexionen durch die Sonne oder bewegende Wärmequellen wie fahrende Autos werden mittel intelligenten Algorithmen erkannt.
Sie möchten mehr über diese Sicherheitslösung erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite (hier) oder sprechen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Sie.



Milestone Award „Partner of the Year“ für die Freihoff Sicherheitsservice GmbH
Die Freihoff Gruppe freut sich, über einen bedeutenden Erfolg zu berichten: Die Freihoff Sicherheitsservice GmbH wurde von Milestone Systems mit dem renommierten Award "Partner of the Year" ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt das Vertrauen in unsere...
Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp Mit rund 300 hochqualifizierten Mitarbeitenden deckt die Freihoff Gruppe ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und...
Winterzeit ist Einbruchszeit
Winterzeit ist Einbruchszeit Winterzeit ist Einbruchszeit: Laut einer kriminalpolizeilichen Auswertung ereignen sich die meisten Fälle von November bis Februar. Zudem steigt seit 2022 die Zahl der bundesweiten Fälle deutlich an. Die Freihoff-Gruppe bietet...
Sommerzeit ist Einbruchzeit
Sommerzeit ist Einbruchzeit Jetzt vorsorgen und das Zuhause für Phasen der Abwesenheit professionell inklusive Fernüberwachung absichernWenn das Zuhause verwaist ist, haben Einbrecher leichtes Spiel: Unbemerkt können sie sich Zutritt verschaffen und in aller...
Effekte Vorbeugung und Schutz vor Kunstraub
Effekte Vorbeugung und Schutz vor Kunstraub Freihoff-Gruppe berät Museen und Galerien zu zeitgemäß hohen SicherheitsstandardsDer Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe in Dresden hat auf schlagzeilenträchtige und schmerzhafte Weise vor Augen geführt: Kunst- und...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.