
Warum ist ein Meldertausch im Gesundheitswesen so wichtig?
Als Betreiber einer Brandmeldeanlagen sind Sie nach DIN 14675 dazu verpflichtet, die Melder regelmäßig zu Warten und auf volle Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Generell wird dazu geraten, die Melder im Zyklus von fünf bis acht Jahren auszutauschen. Nicht nur, weil die Rauchmelder/Brandmelder ggf. in der Funktion beeinträchtigt sein könnten gegenüber neueren Modellen, sondern auch um die Kontaminierungsgefahr mit MRSA-Stämmen im Krankenhaus oder anderen medizinischen Einrichtungen deutlich abzusenken.
Was ist MRSA?
Als MRSA bezeichnet man einen gegenüber den meisten Antibiotika resistenten Bakterienstamm (Staphylokokken Aureus). Schätzungsweise sterben pro Jahr 10.000 bis 15.000 Patienten an einer Infektion mit einem resistenten Keim.
Aber was genau hat ein Rauchmelder mit MRSA zu tun?
In jedem Krankenzimmer, Operationssaal oder Reinzimmer sollten zum effektiven Brandschutz Rauchmelder angebracht sein. Der klassische Aufbau eines Rauchmelders mit sogenannten „Testkammern“ bietet Keimen eine ideale Umgebung, um sich dort anzusiedeln. Durch Luftbewegungen im Raum kann Staub, der sich zuvor in solch einer Kammer abgelagert hat, auf Patienten hinabrieseln. Immunschwache, bereits kranke oder Patienten mit offenen Wunden könnten durch Staubpartikel dieser Art mit einem MRSA-Keim in Kontakt kommen und ggf. erkranken.
Unsere Lösung: Rauchmelder ohne Kammer
Um das Risiko der Staubablagerungen zu verringern oder gar komplett zu umgehen setzen wir Melder ohne Kammer ein. Diese Art von Rauchmelder wird, in der Decke eingelassen. Die Oberfläche des Melders besteht aus Sicherheitsglas und kann mit Desinfektionsmittel gereinigt werden. Zudem ist dieser Sprühwasser geschützt. Ein ideales System für Patientenzimmer, Behandlungsräume, Operationssäle und Reinräume.
Kontaminierungsloser Austausch der Altsysteme
Ein Austausch der Altsysteme bzw. der bestehenden Melder erfolgt stets im laufenden Betrieb des Objektes. Das bedeutet, Patienten, Ärzte und Personal sind während der Melderprüfung bzw. des Meldertauschs vor Ort. Wir haben uns auf diese Art des Austausches spezialisiert und stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner rund um das Thema Meldertausch oder Brandschutz zur Verfügung.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.